Bannerbild | zur StartseiteAngela Merkel - FreiheitBannerbild | zur StartseiteZum AntiquariatBannerbildMarc-Uwe Kling - Das Klugscheißerchen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Steve Schapiro - Andy Warhol and Friends

 

1965 begann Steve Schapiro, Andy Warhol für das Magazin Life fotografisch zu begleiten. Damals festigte Warhol gerade seinen Ruf als bedeutender, von der Massenkultur und ihren Gebrauchsgegenständen inspirierter Pop-Art-Künstler. Die dunkle Sonnenbrille, seine weißblonde Perücke und sein nüchternes Auftreten in der Öffentlichkeit machten diesen enigmatischen, charismatischen und äußerst ehrgeizigen Künstler zu einer unverwechselbaren Erscheinung. Warhol wusste genau, dass er den Status eines Stars nur dann erlangen konnte, wenn er sich mit Menschen umgab, die seinen Aufstieg dokumentierten. Schapiro, der sich, wie er selbst meinte, vor allem "ruhig verhielt und viel lächelte", war ebenso ehrgeizig und arbeitsam wie Warhol. Er war genau der richtige, um dessen unaufhaltsames Emporkommen sowie seine Entwicklung vom New Yorker Kultkünstler zur Ikone des 20. Jahrhunderts in Bilder zu fassen. Ironischerweise ist Schapiros Story nie in Life erschienen, weshalb viele seiner Aufnahmen mit diesem Band zum ersten Mal veröffentlicht werden. Dafür wurden seine Negative, die bis dahin in den Tiefen seines Archivs schlummerten, sorgsam eingescannt.

Zwischen 1965 und 1966 befand sich Warhol auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Schapiro machte sich daran, Warhol in Begleitung seiner Entourage von Superstars - darunter Legenden wie Edie Sedgwick und Nico - bei Vernissagen, bei Dreharbeiten zu seinem Underground-Film Camp, bei der Herstellung seiner Vernissagen in der Factory sowie beim Umherschweifen in den Straßen von New York zu fotografieren. Schapiro war auch bei der Eröffnung von Warhols erster Museumsretrospektive am Institute of Contemporary Art in Philadelphia zugegen, die von Tausenden von Menschen besucht wurde. In dieser Nacht wurde Warhol zum neuen coolen König der Kunst gekürt - das war der Beginn der "Andymania". Die letzte Station des "Warhol-Express" war Los Angeles, wo Andy seine ironischen Silver Clouds in der Ferus Gallery ausstellte, im malerischen The Castle übernachtete und einen Auftritt der Kultband Velvet Underground ausrichtete und filmte.

Mehr als 120 Fotografien von Steve Schapiro werden In diesem Band Werken von Warhol gegenübergestellt, die in dieser Zeit entstanden sind und ausgestellt wurden. Die Bildtafeln der Kunstwerke wurden separat gedruckt und eingeklebt. Zu sehen sind unter anderem Before and After, 4, 1962, Colored Campbell's Soup Can, 1965, S&H Green Stamps, 1965, One Dollar Bills (Fronts), 1962, 100 Cans, 1962, Flowers, 1965, Shot Red Marilyn, 1964, Elvis I and II [Elvis Diptych] [Ferus Type], 1963-64, Green Disaster # 2 (Green Disaster Ten Times), 1963 und White Disaster (White Car Crash 19 Times), 1963. Die Textbeiträge umfassen ein Interview mit dem Anfang 2022 verstorbenen Steve Schapiro sowie einen Essay und ausführliche Bildunterschriften aus der Feder des offiziellen Warhol-Biografen Blake Gopnik. Andy Warhol and Friends 1965-1966 ist das ultimative Porträt eines bahnbrechenden Künstlers, der die amerikanische Nachkriegskultur entscheidend geprägt hat.

 

Ladenpreis Deutschland € 60,00

ISBN 9783836599177

Taschen

Edition-115

 

Bild zur Meldung: Steve Schapiro - Andy Warhol and Friends

Kontakt

Telefonische und online Bestellungen werden nur bei Angabe der vollständigen Lieferadresse entgegen genommen!

 

Edition-115

Dorfstrasse 115
24242 Felde, Deutschland

 

Tel.: +49 4340-499013
Email:

 

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.      09.00 - 12.00

                     15.00 - 18.00
Sa.               09.00 - 13.00

 

Kontaktieren Sie hier EDITION-115

 
 
 
 
 
 
Telefon  
 
 
 
 
 
 
 
Datenschutz* 
 

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.