Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAngela Merkel - FreiheitBannerbildMarc-Uwe Kling - Das KlugscheißerchenZum Antiquariat
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nadja Küchenmeister - Der Große Wagen

 

Es beginnt in Berlin, Köln oder Lissabon. Es beginnt im Frühling, mit einem Himmel, der keinen Wolkenfaden zieht. Das Leben kehrt zurück, und damit kehren auch die Erinnerungen zurück an werkelnde Kinder im Keller, an Tau auf Märzenbechern und Margeriten und an Gespenster, die unter der Dusche Monologe halten. Jemand geht durch die verwinkelten Straßen einer Stadt, auf dem Miradouro da Graça spiegelt sich das Licht vom Bahnhof Wuhletal. Warum also pausieren, wenn der Wind einen anhebt wie ein Blatt Papier?

 

Alles geschieht gleichzeitig: Während man Teppichstange um Teppichstange älter wird, läuten die Glocken der Mater Dolorosa in die Lücke hinein, die der Regen lässt. Man muss sich demnach in die Schlaufe hängen, damit die Kurve einen nicht erledigt. Aber die Toten geben keine Ruhe - mit frisch geschnittenen Fingernägeln fällt es leichter, ihnen zu begegnen. Wie viel Kaffee soll man noch trinken, bevor man die Heizkörper kalt werden lässt?, fragt Nadja Küchenmeister in ihrem Langgedicht Der Große Wagen. Unaufhörlich sickert hier die Vergangenheit in die Gegenwart wie das Wasser des Tejo in den Atlantik, und nur eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Gelb wird wichtiger.

 

»[Man spürt], dass sich hier eine Stimme freizuschreiben versucht. All das Schwarze wird vom weißen Papier aufgesogen, wo sich vor unserem Auge etwas manifestiert, das weit über Kunst hinausreicht: eine existenzielle Erschütterung!«

Björn Hayer / Frankfurter Rundschau

»Nadja Küchenmeister tritt als einzigartige lyrische Stimme auf, die sanft und gelassen klingt, obwohl sie mitten aus dem Fegefeuer zwischen Liebe und Tod zu kommen scheint.«

Dorothea von Törne / Literarische Welt

 

»Eine unglaubliche Weite kommt allein durch den Titel dieses Bandes in den Text hinein. [...] Die Zeiten und Orte verschmelzen in gewisser Weise miteinander und es entsteht so ein Strom des Lebens.«

Carsten Hueck / DLF Büchermarkt

 

Preis Deutschland € 22,00

ISBN 9783895614132

Schöffling

Edition-115

 

Bild zur Meldung: Nadja Küchenmeister - Der Große Wagen

Kontakt

Telefonische und online Bestellungen werden nur bei Angabe der vollständigen Lieferadresse entgegen genommen!

 

Edition-115

Dorfstrasse 115
24242 Felde, Deutschland

 

Tel.: +49 4340-499013
Email:

 

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.      09.00 - 12.00

                     15.00 - 18.00
Sa.               09.00 - 13.00

 

Kontaktieren Sie hier EDITION-115

 
 
 
 
 
 
Telefon  
 
 
 
 
 
 
 
Datenschutz* 
 

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.