Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAngela Merkel - FreiheitMarc-Uwe Kling - Das KlugscheißerchenZum AntiquariatBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Simon Stranger - Museum der Mörder und Lebensretter

 

Norwegen 1942. Rakel und Jacob Feldmann wagen den mutigen Versuch, vor dem nationalsozialistischen Regime nach Schweden zu fliehen. Doch kurz vor dem Ziel werden sie von ihren eigenen Fluchthelfern ermordet. Nur wenige Wochen darauf gelingt einer anderen jüdischen Familie die Flucht; sie übersteht den Krieg im Exil. Zwei Generationen später entdeckt der Autor Simon Stranger, dass die Schicksale dieser beiden Familien eng miteinander verbunden sind - eine Erkenntnis, die auch seine eigene Familiengeschichte in ein völlig neues Licht rückt. Eindringlich schildert Stranger, wie eng Gut und Böse oft beieinanderliegen und wozu Menschen fähig sind, wenn das eigene Leben bedroht ist. Ein kluger, bewegender Roman von trauriger Aktualität. 

 

»Ein Buch wie ein Stolperstein« 

Frankfurter Rundschau über Vergesst unsere Namen nicht

 

»Die feine Balance zwischen gründlicher Recherche und verantwortungsvoller Zuerfindung (...) macht die Stärke dieses Romans aus.« 

F.A.Z. 

 

»Meisterhaft verbindet Stranger fiktionale Erzählungen mit historischen Ereignissen und Familiengeschichten. Eine aufwühlende Geschichte.« 

ARD, ttt

 

Ladenpreis Deutschland € 22,00

ISBN 9783847902072

Eichborn

Edition-115

 

Bild zur Meldung: Simon Stranger - Museum der Mörder und Lebensretter

Kontakt

Telefonische und online Bestellungen werden nur bei Angabe der vollständigen Lieferadresse entgegen genommen!

 

Edition-115

Dorfstrasse 115
24242 Felde, Deutschland

 

Tel.: +49 4340-499013
Email:

 

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.      09.00 - 12.00

                     15.00 - 18.00
Sa.               09.00 - 13.00

 

Kontaktieren Sie hier EDITION-115

 
 
 
 
 
 
Telefon  
 
 
 
 
 
 
 
Datenschutz* 
 

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.