Zum AntiquariatAngela Merkel - FreiheitBannerbildMarc-Uwe Kling - Das KlugscheißerchenBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mathias Winter - 'Macbeth' - Die Erfindung der Botenstoffe

 

Shakespeares 'Macbeth' (1606) - für viele sein bestes Theaterstück - ist immer wieder als Drama von Ehrgeiz und Angst, von Gewalt und Blut gelesen und manchmal ganz so gespielt worden. In dieser Studie wird nun die Aufmerksamkeit auf die enorme Reichhaltigkeit an Botenfiguren gelenkt, die sich, mit der ungedeckten Prophezeiung der Hexen beginnend, durch das gesamte Stück ziehen. Wie kann ein zunächst unbescholtener Mensch so schnell durch bloße Ankündigungen zu einem Gewalttäter werden? In 'Macbeth' scheint Shakespeare eine raffinierte Technik der 'Botenstoffe' und ihrer körperlichen Reaktionen gleichsam erfunden zu haben, lange vor ihrer naturwissenschaftlichen Entdeckung. Die immer wieder bemerkte Kürze des Dramas, seine Zeitgestaltung, prophetische Tiere, akustische Signale, Boten aus dem Jenseits und Doppelungen von Berichten und Taten tragen zu einem engmaschigen Netz von Bezügen bei, das Shakespeares »schottisches Stück« zu einer höchst dramatischen Steigerung von Botschaften macht, die jede Aufführung betreffen.

 

Ladenpreis Deutschland € 30,00

ISBN 9783825395742

Universitätsverlag Winter

Edition-115

 

 

Bild zur Meldung: Mathias Mayer - 'Macbeth' - Die Erfindung der Botenstoffe

Kontakt

Telefonische und online Bestellungen werden nur bei Angabe der vollständigen Lieferadresse entgegen genommen!

 

Edition-115

Dorfstrasse 115
24242 Felde, Deutschland

 

Tel.: +49 4340-499013
Email:

 

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.      09.00 - 12.00

                     15.00 - 18.00
Sa.               09.00 - 13.00

 

Kontaktieren Sie hier EDITION-115

 
 
 
 
 
 
Telefon  
 
 
 
 
 
 
 
Datenschutz* 
 

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.